Infos, Auswertungen und Bilder zur verkehrspolitischen Diskussion mit den Parteienvertretern am 1.9.2021 hier

Verein Verkehr für Menschen (VfM)
Verein zur Förderung des Umweltschutzes und der Unfallverhütung.
Infos, Auswertungen und Bilder zur verkehrspolitischen Diskussion mit den Parteienvertretern am 1.9.2021 hier
Am 3. Juni 2021 findet der UN-Welttag des Fahrrads statt. In diesem Jahr organisieren die Initiativen Radentscheide in ganz Deutschland Pop-up-Radwege, um darauf aufmerksam zu machen, dass der wachsende Radverkehr dringend mehr Platz braucht. In Osnabrück richtet der Radentscheid Osnabrück am Donnerstag am Wall vom Ratsgymnasium bis zum Neuen Graben einen Pop-up-Radweg ein. Die Initiative …
Am 16.3.21 hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub das Ergebnis des bundesweiten Fahrrad-Klimatests veröffentlicht: 230.000 (!) Personen haben sich an der Umfrage beteiligt – das sind 35% mehr als 2018. Insgesamt 1.024 Gemeinden wurde bewertet (2018 waren es 683). Ein starkes Ergebnis! Überhaupt nicht stark: Die Stadt Osnabrück landet bei den Städten von 100.000 bis 200.000 …
Die B 68 beginnt an der A 33 Abfahrt Harderberg, vereint sich dann nach 1 km mit der B 51, führt mit dieser durch Nahne bis zum Wall; die B 51 richtet sich ab Wall über Belm gen Diepholz, die B 68 durch Haste gen Wallenhorst. Ihr Ende findet die B 68 an der B …
Kurz vor Weihnachten 2020 wird in Georgsmarienhütte-Holzhausen die komplett neu gebaute Von-Galen-Straße freigegeben, die die Belange von Fußgängern, Radfahrern, Rollstuhl- und Kinderwagennutzern und erst recht die von Kindern ignoriert: Weder auf der Straße noch auf dem Hochbord gibt es einen Radweg – die Radfahrer sollen ungeschützt auf der Straße fahren. Entgegen der Entwicklung und den …
„Dank“ Corona hat Radfahren einen gewaltigen Aufschwung bekommen. Die Berücksichtigung der radfahrenden Menschen im Verkehr, deren Schutz und die Radwege werden nicht nur ignoriert, sondern deren Gefährdung und strukturelle Benachteiligung (billigend?) in Kauf genommen. Exemplarisch für den Südkreis der „Radweg“ an der B 51 zwischen GMHütte und Osnabrück – wir haben gemessen: 1. Entfernung: 3 …
Autospuren zu Radspuren – Corona hat es in einigen deutschen und europäischen Grossstädten bewirkt – zumindest ein wenig. Über die Initiative in Osnabrück haben wir berichtet. Die NOZ berichtete am 15.6.20 auf der Stadtseite – zuvor online mit Kommentar. Ausführlich einschl. Nennung der Unterstützergruppen Osnabrück alternativ und Hasepost. In der Provinz sind wir davon weit …
„Pop-up-Lane“, „Pop-up-Radweg“, „Corona-Radweg“ – neue Wörter. Wie auch immer – wir brauchen sie. Wir haben schon berichtet – jetzt gibt es auch in Osnabrück eine Initiative: Radweg statt Autospur .
Auf Halbdeutsch: Pop-up-Radwege – kurzfristig eingerichetete Radwege, die neu, zusätzlich und zu Lasten der PKW-Spuren in einigen Städten – Corona macht es möglich – geschaffen wurden. Mehr Platz und mehr Sicherheit für Radfahrer/innen. Im März haben wir schon einmal berichtet. Berliner Bezirke starteten, auch in München wird darüber entschieden. Man darf gespannt sein, ob diese …