Zeigt 9 Resultate(s)
Konzepte Vorschläge

Erinnerung. 2021 – 2026

Vor der Kommunalwahl haben alle jetzt im Stadtrat GMHütte vertretenen Parteien erklärt, die Verkehrswende auch in GMHütte zu wollen: hier Sozusagen 100% Zustimmung. Nach der Konstituierung des Stadtrats Anfang November haben wir die sechs im Stadtrat vertretenen Fraktionen und Parteien in einem Schreiben erinnert: hier Das Schreiben endet mit einem Appell: „Nutzen Sie einmal ein …

Veranstaltung Verkehrserlebnisse

Verkehrspolitik 2021 – 2026

Alle Parteien haben sich an unserer Abfrage beteiligt – herzlichen Dank an sie! Wir begrüßen die Positionierung zu konkreten Maßnahmen und die Diskussion darüber sehr! Das gibt Hoffnung für die nächste Legislaturperiode. Hier das Ergebnis: VfM-Abfrage. Es gibt zu zahlreichen Punkten große Zustimmung bzw. Einigkeit – damit könnte nach der Wahl gestartet werden! Die detaillierten, …

Konzepte Verein Vorschläge

Diskussion: Verkehrswende in GMHütte?

Wie berichtet hat der VfM detaillierte Fragen und Vorschläge zur Verkehrspolitik in GMHütte an die bei der Kommunalwahl am 12.9.21 kandidierenden Parteien geschickt. Diese werden diskutiert mit Volker Beermann (SPD), Niklas Debbrecht (LINKE), Friedrich Ferie (FDP), Christoph Gröne (GfG), Joachim Grützmacher (Grüne) und Jonas Pohlmann (CDU) am Mi, 1. Sept. 2021 – 19.00 h im …

Vorschläge

Corona gegen Verkehrswende?

Corona macht es auch der Mobilitätswende schwer. „Nach“ Corona ist zu erwarten, dass für den ÖPNV, sichere und bessere Radwege, den Rückbau des motorisierten Individualverkehrs angeblich kein Geld mehr da sein wird, da ja die Corona-Schulden finanziert werden müssen. Dass die Pandemie die soziale und verkehrliche Ungleichheit steigert, wird eher nicht gesagt werden: Während Millionen …

Presse Vorschläge

Lesen in dunkler Jahreszeit

An Informationen und Erkenntnissen liegt es nicht, dass die Mobilitätswende bzw. Verkehrswende nicht so recht voran kommt. Hier eine Auswahl aktueller Schriften: Grundsätzlich und ganz neu der Infrastrukturatlas der Böll-Stiftung, der den gesamten öffentlichen Raum mit Daseinsvorsorge und Gemeinwohl-Aufgaben beschreibt. Klasse ist die knappe Einführung in das Thema Infrastruktur samt seiner Geschichte und die Darstellung …

Fußgänger Konzepte Verkehrserlebnisse

Kein Witz: Wandern in der City

Anzeige in der Neuen Osnabrücker Zeitung vom 20.20.2020: Siehe dazu unser Konzept zur Verkehrswende in der City vom Oktober 2020 und unsere Bestandsaufnahme vom November 2019. Oder den Antrag zur Parkraumüberwachung (damit Platz zum Wandern ist), der komplett abgelehnt worden ist: hier Wir wünschen viel Spaß beim Wandern zwischen den ca. 2.100 Parkplätzen in der …

MIV

Verkehrswende in weiter Ferne

Die aktuellen Zahlen vom Bundesamt für Statistik zeigen eine Steigerung der KfZ-Dichte um 12% von 2009 bis 2019: 509 auf 569 PKW pro 1.000 Einwohner. Niedersachsen liegt mit 596 PKW über dem Bundesschnitt. Über dem Landesschnitt wiederum liegen der LK Osnabrück mit 632 und die stadt GMHütte mit 659 PKW pro 1.000 Einwohner. Für die …

MIV

Normaler Alltagswahnsinn

In der NOZ vom 29.2.20 auf S. 7: „Volkswagen fährt 2029 deutlich mehr Gewinn ein„. S. 16: „Lotter Kreuz ein wahrer Zeitfresser„. Im Text wird berichtet, dass in Niedersachsen in 2019 insgesamt 479 Stautage (Summe aller Stautage) waren. Auf der S. 28 Artikel: „Land testet Tempolimit auf A 2„. Wow! Es wird ein Tempolimit getestet! …