Mobilistation in Georgsmarienhütte

Mobilistation in Georgsmarienhütte

Zum MOIN+ Projekt des Landkreises gehören auch die Mobilstationen. In 20 Gemeinden im LK Osnabrück werden „ausgewählte Bushaltestellen … zu komfortablen Mobilstationen ausgebaut“. Eine solche gibt es nun seit einigen Wochen an der Karolinenhöhe an der B 51 in Georgsmarienhütte. Das ist die Haltestelle u. a. für den stündlichen Schnellbus (S 40) von und nach Osnabrück (sehr attraktiv, sehr empfehlenswert, sehr flott!). Neben der Haltestelle befindet sich die fußgängerunfreundlichste Ampel der Stadt: Je nach Drückzeitpunkt gibt es bis zu 2 Min. 20 Sek. Wartezeit! Angesichts der Bushaltestellen auf beiden Seiten, zahlreichen querenden Schulkindern, Berufspendlern und Menschen, die den nahenden Bus noch erreichen wollen, ist das ausgesprochen gefährlich.

Zur sog. Mobilstation („Meine Mobilstation„) gehören eine Infotafel, eine Säule mit Gerätschaften zur Fahrradreparatur inkl. einer Luftpumpe und bereits vorhanden ein Wartehäuschen (ungepflegt, trübe Scheiben) sowie ein überdachter Fahrradstand. Der Fahrradstand ist an der Einstiegsstelle für den Bus plaziert, das Wartehäuschen an der entgegengesetzten Stelle, an der der Bus (noch) nicht hält. An der Mobilstation-Säule ist eine Übersichtskarte, auf der u. a. die 100 m entfernte Haltestelle Ramat-Hasharon-Platz zu finden ist, mit „Stadtbus-Anbindung“, wie es dort heißt. Nicht zu finden ist die Info, dass dieser Stadtbus – und nur dieser fährt vom Ramat Hasharon-Platz – nur stündlich fährt, wenn man ihn 60 Minuten vorher anruft. Das Fahrrdwerkzeug bzw. dessen Nutzung bleiben rätselhaft: Über Monate haben wir verfolgt, dass tagsüber im Fahrradstand im Schnitt maximal ein Fahrrad steht, sodass man sagen kann, dass die Haltestelle von Radfahrenden praktisch nicht angesteuert wird. Was hingegen fehlt: Eine helle, saubere, gepflegte Haltestelle mit einer Ampelvorrangschaltung für Fussgehende.

Beitrag teilen: