B 51 Kinder Vorschläge

Schule hat begonnen

Jedes Jahr nach den Sommerferien werden in Nähe der Schulen Banner aufgestellt mit „Achten Sie auf Kinder“. Das reicht nicht – wir brauchen Verkehrswege, die strukturell sicher sind, die Dominanz des Autos beseitigen und sicherer Verkehrsflächen für übrigen Verkehrsbeteiligten schaffen. Dafür setzt sich der VfM seit 2019 ein. Endlich einmal gibt es kleine Erfolge und weiterhin viel zu tun. Das haben wir dem Stadtrat GMHütte am 14.9.22 geschrieben (hier leicht gekürzt):

„Sehr geehrte Damen und Herren,
vermutlich viele Bürger*innen begrüßen die 2022 gefällten Entscheidungen zur Verkehrssicherheit:

  • Vor den Sommerferien ordnete der Landkreis Tempo 70 auf der B 51 zwischen GMHütte und Bad Iburg an; die Maßnahme wurde Wochen umgesetzt, sodass jetzt von der Stadtgrenze GMHütte bis Bad Iburg und umgekehrt maximal 70 km/h gefahren werden dürfen.
  • Im Juli entschied der Stadtrat GMHütte, der Tempo 30 Initiative beizutreten, der sich inzwischen 270 Städte angeschlossen haben. Leider gibt es bislang keine Reaktion der Bundesregierung.
  • Zum Schulbeginn Herbst 2022 hat der Fachausschuss im Stadtrat einstimmig entschieden, dass in Dröper eine Bedarfsampel aufgestellt werden soll. Wir hoffen auf baldige Umsetzung des Beschlusses.

Es bleibt viel zu tun, folgende aus unserer Sicht dringenden bzw. aktuellen Punkte möchten wir ansprechen: hier

Weiterlesen: Schule hat begonnen Am 23.7.22 haben wir ein Konzept für die künftige Verkehrsführung des Gebietes „Auf dem Thie“ an die Fraktionen und die Stadtspitze gemailt (s. Anlage); Anlieger Dirk Gildehaus hat dazu am 11.8.22 ein Schreiben an die Stadt und die Fraktionen geschickt (https://vfm-os.de/wp-content/uploads/2022/08/220811-Stellungnahme-Gildehaus-VfM-Auf-dem-Thie.pdf). Wir bitten um Ihre Unterstützung dieser konkreten Vorschläge, die aus der vertrackten Verkehrssituation das Beste zu machen versuchen.

Ergänzend zur oben beschriebenen Maßnahme des Landkreises auf der B 51 regen wir an, dass die Stadt GMH ab Stadtgrenze / Herrenrest bis Ortseingang wie der LK Tempo 70 auf der B 51 in beide Richtungen anzuordnen (wie die derzeitige Situation ist siehe die Bestandsaufnahme unter https://vfm-os.de/2022/03/28/b-51-bestandsaufnahme-2-gmh-bis-os/ 

Seit dem Frühling ist auf der B 51 zwischen der Brücke am Milchhof und Karolinenhöhe Tempo 70 angeordnet und vor/auf/nach der Talbrücke in jede Richtung nur noch eine Spur vorhanden. Das hat zu geringeren Geschwindigkeiten (auch in Folge im Ort), flüssigerem Verkehrsfluss, weniger Lärm) geführt. Unser Appell und unsere Bitte: Unterstützen und fordern Sie, den Verzicht auf einen Neubau der Brücke und bringen Sie stattdessen die dauerhafte Einrichtung jeweils nur einer Spur mit 70 km/h zwischen der Osterheide und Karolinenhöhe auf den Weg.

Schulweg Stadtring zur Realschule und zum Gymnasium: Seit drei Jahren sind der Rad-/Fußweg ab Einmündung Forstweg auf beiden Seiten entweder gar nicht oder nur teilweise nutzbar – für radfahrende Schüler*innen in beide Richtungen gar nicht mehr. Es ist dringend an der Zeit, hier für einen sicheren Schulweg zu sorgen. Auf eine weitere Begründung zu dieser völlig inakzeptablen Situation verzichten wir – Schauen Sie sich die Situation einfach einmal vor Ort an.

Zur Sicherheit dieses Schulweges gehört auch die völlig unhaltbare Situation an der Kreuzung Schauenroth / Südring; siehe dazu die vom VfM erarbeitete Zustandsbeschreibung (hier), die als Lösung den Bau eines Kreisel anbietet. Soweit wir informiert (Ratsinformationssystem) sind, hat der Rat bereits 2015 einen einstimmigen Beschluss gefasst, dort einen Kreisel zu errichten – warum ist der Beschluss bislang nicht realisiert worden?“ : Schule hat begonnen