Zu Fuß

Fußgänger sollten sich sicher und willkommen fühlen. Leider zeigen Beispiele wie ungepflegte Unterführungen, dass noch viel zu tun ist. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für alle, die zu Fuß unterwegs sind.

Kein Witz: Wandern in der City

Siehe dazu unser Konzept zur Verkehrswende in der City vom Oktober 2020 und unsere Bestandsaufnahme vom November 2019. Oder den Antrag zur Parkraumüberwachung (damit Platz zum Wandern ist), der komplett ...

Mehr lesen >>

Ruhebänke. Schwierig. Geht nicht.

Am 15. Juni 2020 hat der VfM auf Anregung einiger älterer Menschen aus dem Zentrum von GMHütte bei der Stadt einen Antrag auf Aufstellung von Ruhebänken gestellt. Das ist weder ...

Mehr lesen >>

Alt: Aktueller Rekord

Ganz Deutschland diskutiert über die Verkehrswende. Ganz Deutschland? Nein – im Norden in den Bergen des Teutoburger Waldes gibt es ein Städtchen namens Georgsmarienhütte, das standhaft seit 50 Jahren die ...

Mehr lesen >>

Krass

Seit unserer Gründung berichten wir regelmäßig über den desolaten Zustand der Verkehrswege von fußbewegten und radfahrenden Menschen. Immer wieder gilt es neues schlechtes Altes zu entdecken – positiv formuliert: Bewußt ...

Mehr lesen >>

Verkehrswende auch lokal

Einen weiteren Antrag zur Verbesserung der Wohn-, Spiel- und Verkehrsverhältnisse hat der VfM an die Bürgermeisterin und die Fraktionen geschickt: Schaffung verkehrsberuhigter Zonen in der gesamten Stadt Georgsmarienhütte: Antrag

...
Mehr lesen >>

Keine Schutz

Am 26.2.2020 hat der Verwaltungsausschuss der Stadt GMHütte unseren Antrag zum Schutz der Fuß- und Radwege in GMHütte abgelehnt – wir wissen nicht warum und mit welcher Mehrheit.

...
Mehr lesen >>

Schilder statt Handeln

Das häufigste Schild in GMHütte zumindest für Fußgänger und Radfahrer dürfte „Gehwegschäden“ sein. Rekordverdächtig ist die Wellendorfer Str. zwischen Oesede und Dröper: 10 Schilder auf ca. 500 m. Wir berichteten ...

Mehr lesen >>

Parken, Ampeln, Radfahren und SUVs

Ein kleiner Lichtblick ist das BGH-Urteil zu Falschparkern – allerdings hilft das Urteils nicht bei zugeparkten Rad- und Fußwegen. Nicht zu fassen: 2019 wurden erstmals mehr als 1.000.000 SUVs in ...

Mehr lesen >>

Links gehen. Rechts sehen. Nicht retro!

Nein, das ist kein politischer Slogan. Ältere Menschen haben gelernt: Bewege ich mich auf Straßen ohne Fußweg, nutze ich die linke Seite entgegen der Fahrtrichtung, damit ich entgegen kommende Fahrzeuge ...

Mehr lesen >>

Skurril. Absurd.

Am Kreisel zwischen Holzhausen und Sutthausen sind in 2019 an jeder Querung Halteschilder für Fussgänger und Radfahrer aufgestellt worden. Der Blickpunkt berichtete am 14.11.19, dies sei aus „Sicherheitsgründen und Eigenschutz“ ...

Mehr lesen >>