Bus & Bahn

Bus & Bahn

Der öffentliche Nahverkehr sollte eine bequeme Wahl für alle sein. Aktuell fristet er ein Schattendasein mit vielen Problemen, von ungepflegten Haltestellen bis zu hohen Fahrtkosten. Es ist Zeit für einen Wandel, hin zu einem attraktiven, zuverlässigen ÖPNV.

Wie ist der ÖPNV in der Region organisiert?

Qualität und Angebote des ÖPNV in der Region Osnabrück beruhen nicht zuletzt auch auf Organisation und Struktur im ÖPNV-System. Wir haben es mit knapp 20 Organisationen und Unternehmen zu tun, ...

Mehr lesen >>

Das Herz des ÖPNV …

… schlägt am Neumarkt. So hat es ein externer Gutachter formuliert und das meinen vier Mitglieder des Fahrgastbeirats auch. Mit einer Stellungnahme und Bitte sind sie am 19.2. vor der ...

Mehr lesen >>

Ausflug nach Bohmte

2008 wurde bundesweit über Bohmte berichtet: Dort wurde ein sog. Shared Space eingerichtet. Der geteilte bzw. gemeinsame Verkehrsraum aller Verkehrsteilnehmer*innen hat keine Verkehrszeichen, Ampeln oder Fahrbahnmarkierungen und stellt Fußgehende, Radfahrende ...

Mehr lesen >>

Wo ist der Tannenkamp?

Der Tannenkamp ist eine Wohnsiedlung im Südwesten von Alt-GMHütte – hoch auf dem Berg gelegen. Das gesamte Gebiet ist an den Kraftverkehr Osnabrück-Süd angeschlossen. Zugleich ist dort „oben“ die Haltestelle ...

Mehr lesen >>

Was hat Wallenhorst und GMHütte nicht?

Z. B. seit 2018 einen BürgerBus, der ganz Wallenhorst und Wersen bedient. In Georgsmarienhütte hat sich im Dezember 2023 ein Verein gegründet, der einen BürgerBus für GMHütte ins Leben rufen ...

Mehr lesen >>

NVP?

NVP steht für Nahverkehrsplan – in diesem Fall für den der Region Osnabrück. Der aktuelle NVP von 2020 wird derzeit aktualisiert – Ende 2025 wird dann ein neuer NVP vom ...

Mehr lesen >>

ÖPNV in Stadt und Land – Schnellbus 40

Die NOZ berichtet regelmäßig, detailliert und fundiert über den ÖPNV in Stadt und Region Osnabrück. Jüngst über die Schnellbuslinie SB 40 in den Südkreis – in Betrieb seid sechs Monaten. ...

Mehr lesen >>

ÖPNV in der Region. Trauerspiel.

Jedes neue Jahr dasselbe Spiel im ÖPNV: Preiserhöhung zum Jahresende fürs kommende Jahr: 2021, 2022. Demgegenüber sinkt die Qualität des Angebots: Die Haltestellen werden immer dreckiger und versiffter, Lampen funktionieren ...

Mehr lesen >>

Bürgerengagement ÖPNV

Nicht zuletzt der Initiative und den Vorarbeiten des Ehrenamtslotsen ist es zu verdanken, dass sich in GMHütte Anfang Oktober der Verein „BürgerBus Georgsmarienhütte“ gegründet hat. Der Verein will mit einem ...

Mehr lesen >>

Pfiffig. Engagiert. Solidarisch

Anfang 2022 haben wir über den Freiheitsfonds berichtet, der Menschen aus dem Knast freikauft, die wegen „Schwarzfahren“ dort sitzen. Das 49,- € – Ticket, das sich die Menschen mit geringem ...

Mehr lesen >>