Dröper? 40 Jahre keine Ampel

Dröper? 40 Jahre keine Ampel

Außerhalb von Georgsmarienhütte werden nur wenige wissen, wo Dröper liegt. Dröper ist ein Teil des Stadtteil Oesede in GMHütte, hat eine kleine Grundschule, einen kleinen Bäckereiverkauf und keine Fußgänger-Ampel an der fast vierspurigen Durchgangsstraße.

1981 unterstützten 373 Bürger*innen aus Dröper die Forderung zur Errichtung einer Fußgänger-Ampel auf der Wellendorfer Str.. 1982 beschloss der Stadtrat einstimmig die Aufstellung der Ampelanlage, die nie kam – eine Querungshilfe muss reichen. 9.000 Autos pro Tag (mindestens lt. unserer Berechnung) haben absoluten Vorrang. Seit Jahresbeginn ist eine Eltern-Initiative aktiv, um nach 40 Jahren endlich eine sog. Dunkelampel zu bekommen, die bei Aufruf durch Fußgänger*innen in Betrieb geht. Die Unterschriftenliste für die Ampel hier – möglichst bis 2. Juli 2022 an uns, da wir die Elterninitiative unterstützen. Am 22.6.22 hat der VfM gezählt, sodass das Verkehrsaufkommen von 7 bis 8 h auf den ganzen Tag (s.o.) hochgerechnet werden kann. Das Ergebnis der Zählung hier .

Beitrag teilen: