Große Beteiligung in Georgsmarienhütte bei der Befragung des ADFC zur Situation der Radfahrenden: 118 Personen haben sich an der Befragung 2024 beteiligt. Das waren fast genauso viele wie 2022 – damals 120. Das ist ein Erfolg – so viele Menschen in der Stadt Georgsmarienhütte zeigen bürgerschaftliches Engagement und haben den langen und detaillierten Fragebogen ausgefüllt. Zum Vergleich: Bei den Nachbargemeinden haben in Bramsche 51 Personen, in Wallenhorst 62 und in Melle 137 mitgemacht. In die Auswertung kommen nur Gemeinden, bei denen mindestens 50 Personen teilnehmen. 2020 war GMHütte nicht in der Auswertung, da zu geringe Teilnahme.
Negativ sieht es bei den Ergebnissen für GMHütte aus: 2022 lag die Stadt bei den von der Größe her vergleichbaren Gemeinden (20.000 bis 50.000 Einwohner) auf Platz 366 von 447. Wallenhorst lag auf Platz 101, Melle 254 und Bramsche 258. Aktuell hat sich an der Rangfolge nichts geändert: Bei 429 teilnehmenden Gemeinden liegt GMHütte auf Platz 293, Wallenhorst auf Platz 99, Melle auf 137 und Bramsche auf 133. Inhaltlich und bei der Bewertung – eine schlechte 4,13 Note für GMHütte – stagniert es hier auf niedrigem und schlechten Niveau. Wallenhorst stagniert mit der Note 3,68, Melle und Bramsche haben sich mit der Note 3,8 gegenüber 2022 verbessert. Die Gesamtergebnisse mit allen Städten mit weiteren detaillierten Auswertungen.