
Aktuell. Unerledigt. Endlich fällig!
Knapp und griffig die zehn wichtigsten Aspekte zum ÖPNV im Südkreis Osnabrück; erstellt vom VfM zur Veranstaltung der GRÜNEN zum ÖPNV am 15.2.2022 hier
Verein zur Förderung des Umweltschutzes und der Unfallverhütung.
Knapp und griffig die zehn wichtigsten Aspekte zum ÖPNV im Südkreis Osnabrück; erstellt vom VfM zur Veranstaltung der GRÜNEN zum ÖPNV am 15.2.2022 hier
Es geht nicht wirklich voran mit dem ÖPNV in der Region. Pünktlich zum 1.1.22 sind die Fahrpreise im Landkreis wieder gestiegen. Georgsmarienhütte macht als Auto-Parkplatz-Paradies unter dem Motto „Parke solange Du willst, Du musst nichts zahlen. Das ist Dein Parkgrundrecht“ Osnabrück und dem ÖPNV weiter Konkurrenz. Der Fahrschein von Osnabrück nach Georgsmarienhütte kostet momentan mindestens …
Am Harderberg an der abknickenden Vorfahrt (s. Bild) haben wir gezählt und sind auf einer Fläche von ca. 150 qm auf sieben Schilder gekommen. Was wir nicht gefunden haben: Irgendeinen Schutz für radfahrende oder gehende Menschen. Im Gegenteil: Obgleich diese in Fahrrichtung die Straße queren, haben sie zu warten, die ein- oder ausbiegenden Fahrzeuge haben …
In der zweiten Januarwoche ging durch die Medien, dass ein Geschäftsmann auf der Autobahn zwischen Hannover und Berlin mit 411 km/h unterwegs war. Kurze mediale Aufregung, einige seriöse Infos (Reaktionsweg bei dem Tempo 111m, Bremsweg 880m = Anhalteweg 991m). Der Anhalteweg bei Gefahrbremsung liegt übrigens bei Tempo 130 zwischen 123 und 208 m. Zur Berechnung …
Pünktlich zum 1.1.2022 erhöht die „Verkehrsgemeinschaft Osnabrück“ (VGO) die Preise im Nahverkehr. Ganz so gemeinschaftlich geht es aber dabei nicht zu: Rund um Osnabrück werden die Fahrpreise erhöht – in Osnabrück nicht. Das war zum 1.1.2021 genau so. Die NOZ zitierte am 5.1.2021 aus unserer damaligen Stellungnahme: Das „zementiert die gewaltigen Qualitätsunterschiede …. und damit …
Eine Busschleuse! Mit einfachen Mitteln erstellt – anwendbar z. B. vor Schulen: Busse, Feuerwehr, Müllfahrzeuge können passieren. PKWs, Elterntaxis u.ä. wird die Durchfahrt unmöglich gemacht. Gesehen und fotografiert in Oer-Erkenschwick im November 2021.
Seit 1982 darf auf der B 51 zwischen Osnabrück und Bad Iburg maximal 100 km/ gefahren werden. Der tödlich Unfall eines Jungen wenige 100 m vor dem Ortseingang hat die Verkehrssicherheit auf der 3 bis 6-spurigen Straße ohne durchgehenden Radweg ins Rampenlicht gebracht. Wir haben einige historische Informationen zusammengestellt, die verdeutlichen, dass Bitten, Vorschläge, Anträge …
Der Anfang Dezember 2021 gegründete Freiheitsfonds sammelt Geld und kauft Menschen aus dem Knast frei, die dort wegen „Schwarz“fahrens (der rassistische Unterton ist mir bewußt) sitzen – die Ärmsten im Land. Auf der Homepage des Freiheitsfonds wird der Sachverhalt folgendermaßen beschrieben (Zitat): „Fahren ohne Fahrschein ist in Deutschland eine Straftat. Tausende Menschen landen jedes Jahr …
Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit dürfte mit dem neuen Verkehrsminister von der FDP in weite Ferne gerückt sein. Um so wichtiger, lokal weiter zu drängen, endlich menschenangepasste Geschwindigkeiten innerorts durchzusetzen. Unser Vereinsmitglied Joachim Grützmacher hat Ende November eine Demo in Holzhausen organisiert, um dort die Raserei im Ortskern zu bekämpfen. Dazu ein Bericht aus der Lokalpresse …
Vor der Kommunalwahl haben alle jetzt im Stadtrat GMHütte vertretenen Parteien erklärt, die Verkehrswende auch in GMHütte zu wollen: hier Sozusagen 100% Zustimmung. Nach der Konstituierung des Stadtrats Anfang November haben wir die sechs im Stadtrat vertretenen Fraktionen und Parteien in einem Schreiben erinnert: hier Das Schreiben endet mit einem Appell: „Nutzen Sie einmal ein …