Vorschläge

Vorschläge

Wir teilen hier unsere Ideen, wie wir gemeinsam unsere Straßen und Wege sicherer und lebenswerter gestalten können. Von kleinen Veränderungen bis hin zu großen Visionen – hier geht es um konkrete Vorschläge für eine bessere Mobilität.

Ein System für Stadt und Land

Überfällig ist es seit langem, gefordert wird es seid Jahrzehnten: Die Region, also Stadt und Landkreis Osnabrück, braucht ein gemeinsames und einheitliches ÖPNV-System mit Tarifzonen, einem gemeinsam Fahrpreissystem, einem Ticket ...

Mehr lesen >>

Osnabrück und die Radwege

Am 3. Juni 2021 findet der UN-Welttag des Fahrrads statt. In diesem Jahr organisieren die Initiativen Radentscheide in ganz Deutschland Pop-up-Radwege, um darauf aufmerksam zu machen, dass der wachsende Radverkehr ...

Mehr lesen >>

Eine einzige Fahrkarte? Ein einziges Desaster!

Am 29.3.21 berichtet die NOZ, dass der Landkreis Osnabrück beschlossen habe, ab Sommer 2022 einen Bus-Schiene-Tarif einzuführen. Das solle den Tarif-Dschungel beenden und eine einheitliche Fahrkarte für Bus und Bahn ...

Mehr lesen >>
Einmündung B 68 in B 51

B 68 und die RadfahrerInnen und die A 33

Die B 68 beginnt an der A 33 Abfahrt Harderberg, vereint sich dann nach 1 km mit der B 51,  führt mit dieser durch Nahne bis zum Wall; die B ...

Mehr lesen >>

Neuanfang? ÖPNV in der Region braucht Veränderung

Am 10.12.20 berichtete die NOZ online über Fahrpreiserhöhungen im Busverkehr hier (Druckausgabe 29.12.20).  Am 29.12.20 mailte der VfM folgende Stellungnahme an die NOZ: „Ab Jahresbeginn 2021 werden Ungleichbehandlung und Unterschied ...

Mehr lesen >>

Schöne Bescherung

Kurz vor Weihnachten 2020 wird in Georgsmarienhütte-Holzhausen die komplett neu gebaute Von-Galen-Straße freigegeben, die die Belange von Fußgängern, Radfahrern, Rollstuhl- und Kinderwagennutzern und erst recht die von Kindern ignoriert: Weder ...

Mehr lesen >>

Corona gegen Verkehrswende?

Corona macht es auch der Mobilitätswende schwer. „Nach“ Corona ist zu erwarten, dass für den ÖPNV, sichere und bessere Radwege, den Rückbau des motorisierten Individualverkehrs angeblich kein Geld mehr da ...

Mehr lesen >>

Zwischenbilanz nach 14 Monaten

Coronabedingt wurde die VfM-Mitgliederversammlung immer wieder verschoben und fand schließlich Anfang November elektronisch und online statt. Der Bericht über die bisherigen Arbeit macht deutlich, dass der VfM etwa alle 6 ...

Mehr lesen >>

Verkehrswende im Zentrum?

Georgsmarienhütte rühmt sich seiner Parkplätze und der Erreichbarkeit aller Läden per Auto. Gibt es ein Umdenken – auch die anderen Verkehrsgruppen in den Blick zu nehmen? Zumindest lädt die City-Gemeinschaft ...

Mehr lesen >>

Ruhebänke. Schwierig. Geht nicht.

Am 15. Juni 2020 hat der VfM auf Anregung einiger älterer Menschen aus dem Zentrum von GMHütte bei der Stadt einen Antrag auf Aufstellung von Ruhebänken gestellt. Das ist weder ...

Mehr lesen >>