Alle Beiträge von

Korte

Zeigt 131 Resultate(s)
Veranstaltung Vorschläge

Historisch. Zentral. Thie

50 Personen – darunter ein Dutzend Stadtratsmitglieder – nahmen am 7.2.23 an der Diskussion zum Verkehr auf dem historischen Zentrum von GMHütte-Oesede teil. Ergebnisse gab es nicht, die Interessen (Altenheim, Anwohner, Kindergarten, Eltern und Kinder, Supermarkt, Pfarrei, Blumenladen, Angestellte, Anlieferer) sind zu unterschiedlich – da half auch die „Interessenstabelle“ des VfM nicht. Diese und die …

Vorschläge

Drei x E: Ewiggestrig, Elitär, Erschreckend

Da nützen weder Wissenschaft noch Vernunft, der Bundesautominister verhindert nicht nur das Erreichen der Klimaziele im Verkehrsbereich, sondern lebt auch noch in der Vergangenheit. Unmodern, unflexibel und im unermüdlichen Einsatz für die Auto- und Ölindustrie blockiert er jeden Versuch eines Tempolimits. Auch die aktuelle Analyse des Umweltbundesamtes hilft nicht – Wissing will weder Verkehrswende noch …

Konzepte Verein Vorschläge

Ein weiteres verlorenes Jahr

Der VfM-Rückblick auf das Jahr 2022: Ein weiteres Jahr ohne Verbesserungen und Perspektiven für die gehenden, radfahrenden und öpnvnutzenden Menschen in der Region und in Georgsmarienhütte. Wie in den Jahren davor haben wir wenig erreicht; in GMH und in der Region sind wir von einer Verkehrswende weit entfernt, die Dominanz des motorisierten Individualverkehrs ist ungebrochen. …

ÖPNV

Privatisierung statt Daseinsvorsorge, Profit statt Gemeinwohl

Die nächste Zerstörung daseinsvorsorgender und gemeinwohlorientierter ÖPNV-Strukturen steht an: In Berlin soll das S-Bahn-Netz ausgeschrieben und in private Hände gegeben werden. Das geht alle an – auch hier auf dem flachen Land. Der ÖPNV wird immer privater für diejenigen, die auf ihn angewiesen sind, die Favorisierung und Vorherrschaft des motorisierten Individualverkehrs immer weiter ausgehnt für …

Schulweg

Schulwege = Risikowege

Schulwegsicherheit – dazu eine Info auf der Homepage der Stadt GMH (hier). Mehr haben wir nicht gefunden. Auf das Thema wird immer wieder aufmerksam gemacht – gelbe Fussstapfen und Banner zum Schulbeginn helfen nur begrenzt. Sie symbolisieren eher die konsequente, frühkindliche und lebenslange Unterwerfung an den motorisierten Individualverkehr – bis die Kinder selbst zu Autofahrer*innen …

B 51 Konzepte

B 51 – und ewig grüßt das Murmeltier

1970 wird die B 51 mit ihrem heutigen Querschnitt zwischen Oesede und Bad Iburg ausgebaut. 1982 wird zwischen Oesede und Osnabrück Tempo 100 angeordnet und zugleich in diesem Jahr erstmalig ein Antrag auf Tempo 70 gestellt. Den Geist der 70er Jahre strahlt die Rennstrecke bis heute aus. Wie wenig auch 2022 zugunsten der Radfahrenden, Gehenden, …

Konzepte Vorschläge

Klein. Historisch. Zentral

Im historischen Ortskern Oesede, heute Zentrum von Georgsmarienhütte, ist das Meiste der Auto- und Straßenideologie zum Opfer gefallen. Wenig (!) übrig geblieben ist nur noch „Auf dem Thie“. Wir haben darüber berichtet und am 23. Juli 2022 ein Konzept vorgelegt, wie das historische Zentrum ein wenig (!) bewahrt und die Anlieger vor der Auto- und …

Konzepte Radfahrer

Kein Schutz. Automonopol.

Keinen Schutz gibt es seit Anbeginn für Radfahrende an der Kreuzung Kirche in Oesede-GMHütte. Hinweisschilder, Abmarkierungen, LKW-Radfahrer-Spiegel (Trixi-Spiegel), Radstreifen, eigene Ampelschaltung – alles Fehlanzeige. Der motorisierte Verkehr hat absoluten Vorrang, der Radverkehr wird ignoriert. Das muss sich schleunigst ändern. Der VfM hat dazu einen Vorschlag bzw. Antrag an die Stadt GMHütte geschickt und ist gespannt, …

B 51 Konzepte

Wir geben nicht auf …

… und haben zwei Anträge zur B 51 im Bereich Georgsmarienhütte an den Stadtrat GMHütte gestellt: 1. Verzicht auf den Neubau der Talbrücke und Beibehaltung von Tempo 70 auf der Brücke – verkehrspolitisch vernünftig und zugleich ein Einsparung von zig Millionen Euro. hier 2. Tempo 70 auf dem besonders gefährlich Teilstück zwischen dem Stadtteil Oesede …

MIV

AutoWahnBahn

Viele Lesestoff und ein Standard-Werk zur Geschichte der Autobahn, zu ihren Lobbyisten und dem Autokult. „Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus“, so der Untertitel des Buches „Deutschland als Autobahn“ von Conrad Kunze. Im Juli 2022 im Transkript Verlag sowohl als richtiges Buch wie als kostenlose pdf-Datei erschienen. hier