Alle Beiträge von

Korte

Zeigt 146 Resultate(s)
B 51

Recht und Gesetz

Nun ist die Straßenverkehrsordnung also nicht geändert worden. Was bleibt? Frust, die Ignorierung der Belange von KARBF (Kinder, Alte, Radfahrende, Behinderte, Fussgehende) und der Vorrang für MIV (Motorisierter Individual Verkehr). Im Rat der Stadt GMH hat R. Lorenz von den Grünen darauf hingewiesen, dass die Tempobeschränkung auf 90 kmh (er meinte das ironisch) auf GMHütter …

B 51

GMH. B 51. StVO

Am 16.11.23 hat der Stadtrat GMH einstimmig beschlossen: „Die Bürgermeisterin wird beauftragt – sofern eine Ermächtigungsgrundlage in der StVO durch Gesetzesänderung geschaffen wird – für die B 51 im Bereich zwischen Herrensrest und der Ortseinfahrt Georgsmarienhütte eine Anordnung für „Tempo 70″ auszusprechen.“ Diese Änderung(en) – dass nämlich die Kommunen mehr Rechte zur Regelung ihrer eigenen …

B 51 Konzepte

Murmeltier. Blockade. Trauerspiel B 51

11 Beiträge (Suche) und 44 Erwähnungen haben wir seit Ende 2019 zur B 51 an dieser Stelle gebracht. Im Bereich der Stadt GMH hat sich bzgl. Raserei und Reduzierung der Geschwindigkeiten wenig getan – wie auch in den Jahrzehnten davor. Ausnahme: Die statikbedingte Reduzierung auf 70 km/h im Brückenbereich – eine Wohltat für den Verkehrsfluss, …

Radfahrer Schulweg Vorschläge

Fahrradstraße in GMHütte?

Am 21.10.23 berichtete die NOZ über einen Antrag der Grünen zur Schaffung einer Fahrradstraße im Zentrum GMH (hier). Der VfM begrüßt, dass im Stadtrat in 2023 seitens der CDU und der Grünen einige Anträge zur Verbesserung der Verkehrssicherheit eingebracht werden, z. B.: Schulweg Regenbogenschule, Radweg Holzhausen, Radweg Holzhausen – Malbergen. Eine Fahrradstraße im Zentrum – …

Konzepte ÖPNV Vorschläge

Bürgerengagement ÖPNV

Nicht zuletzt der Initiative und den Vorarbeiten des Ehrenamtslotsen ist es zu verdanken, dass sich in GMHütte Anfang Oktober der Verein „BürgerBus Georgsmarienhütte“ gegründet hat. Der Verein will mit einem eigenen Linienverkehr den ÖPNV dort ergänzen und in die Fläche in der Stadt bringen, wo der vorhandene ÖPNV Lücken aufweist bzw. nicht präsent ist. Zudem …

B 51 Vorschläge

Rasender Stillstand ohne Ende

Seit Herbst 2019 haben wir über 40x über die Rennstrecke B 51 Osnabrück – Bad Iburg berichtet. Bis auf Tempo 70 auf der Talbrücke in Oesede (allein aus der schieren Not angesichts der Statik der maroden Brücke und nicht aus verkehrspolitischer Einsicht angeordnet) und Tempo 70 auf dem Gebiet Bad Iburg, angeordnet vom LK Osnabrück, …

Radfahrer Vorschläge

Radweg sicherer machen

Ein detailliertes Konzept hat die CDU Georgsmarienhütte zum Radweg zwischen Osnabrück und Hagen in den Stadtrat Georgsmarienhütte eingebracht hier . Ende August 2023 wurde darüber im zuständigen Ausschuss beraten und beschlossen, Gespräche dazu mit dem Landkreis Osnabrück aufzunehmen. Wir sind gespannt, wann es mit dem Radweg weitergeht und die von der CDU verdeutlichten Gefahrenstellen beseitigt …

Fußgänger Schulweg

Ampelparadies Hollage

Im Zentrum von Hollage (Ortsteil von Wallenhorst) gibt es auf 200m zwei Fussgängerampeln (Dunkelampeln wie an der Hagener Str. und in Kl. Oesede in GMHütte). Die Wartezeit für Fussgehende nach Knopfdruck beträgt maximal 9 Sek. Perfekt! Ebenfalls perfekt die Wartezeiten an den o. g. Dunkelampeln in GMHütte: maximal 9 Sek..; passend mit ca. 10 Sek. …

ÖPNV Vorschläge

Pfiffig. Engagiert. Solidarisch

Anfang 2022 haben wir über den Freiheitsfonds berichtet, der Menschen aus dem Knast freikauft, die wegen „Schwarzfahren“ dort sitzen. Das 49,- € – Ticket, das sich die Menschen mit geringem Einkommen nicht leisten können, und das ein Symbol für das politische Desinteresse an einem attraktiven ÖPNV ist, wird durch ein tolles 9 € Projekt ergänzt: …

Konzepte Vorschläge

Historisches Zentrum und der Verkehr

Das historische Zentrum der Stadt ist derzeit Parkplatz, Ladestraße und Anlaufpunkt für Elterntaxis. Der VfM hat schon öfter berichtet und im Juli 2022 ein Konzept zur Lösung der Verkehrsprobleme vorgelegt. Im Februar 2023 hat der VfM unter großer Beteiligung eine Diskussionsveranstaltung durchgeführt, bei der die Stadtverwaltung nicht vertreten war. Jetzt (21.8.23) hat letztere Maßnahmen ergriffen …