Zeigt 15 Resultate(s)
B 51 Konzepte

B 51 – und ewig grüßt das Murmeltier

1970 wird die B 51 mit ihrem heutigen Querschnitt zwischen Oesede und Bad Iburg ausgebaut. 1982 wird zwischen Oesede und Osnabrück Tempo 100 angeordnet und zugleich in diesem Jahr erstmalig ein Antrag auf Tempo 70 gestellt. Den Geist der 70er Jahre strahlt die Rennstrecke bis heute aus. Wie wenig auch 2022 zugunsten der Radfahrenden, Gehenden, …

B 51 Konzepte

Wir geben nicht auf …

… und haben zwei Anträge zur B 51 im Bereich Georgsmarienhütte an den Stadtrat GMHütte gestellt: 1. Verzicht auf den Neubau der Talbrücke und Beibehaltung von Tempo 70 auf der Brücke – verkehrspolitisch vernünftig und zugleich ein Einsparung von zig Millionen Euro. hier 2. Tempo 70 auf dem besonders gefährlich Teilstück zwischen dem Stadtteil Oesede …

B 51 Kinder Vorschläge

Schule hat begonnen

Jedes Jahr nach den Sommerferien werden in Nähe der Schulen Banner aufgestellt mit „Achten Sie auf Kinder“. Das reicht nicht – wir brauchen Verkehrswege, die strukturell sicher sind, die Dominanz des Autos beseitigen und sicherer Verkehrsflächen für übrigen Verkehrsbeteiligten schaffen. Dafür setzt sich der VfM seit 2019 ein. Endlich einmal gibt es kleine Erfolge und …

B 51 Vorschläge

Wie geht es weiter mit der B 51?

Anfang April haben wir ein Konzept für Sofortmaßnahmen an die Kommunen, Fraktionen und Abgeordnete der Region gemailt; es gab einige Reaktionen und viele Nicht-Reaktionen – siehe hier. Und es fand ein konstruktives, kurzfristig anberaumtes Gespräch mit der Leitung des Straßenbauamtes statt. Insgesamt wird es positive Veränderungen zugunsten von Radfahrer*innen und Fußgänger*innen geben; keine Übereinstimmung gab …

B 51 MIV Vorschläge

Konkret: Verkehrssicherheit B 51

Präzise und kostengünstig sind die Vorschläge des VfM, die wir am 5. April an die Verkehrsbehörden und alle Fraktionen in Bad Iburg, Georgsmarienhütte, Osnabrück und im Kreistag gemailt haben. U. a. hat Stadtbaurat Otte (Stadt OS) reagiert und folgende Info gemailt: “ … plant die NLStBV nächstes Jahr eine Baumaßnahme auf der B51. Diese soll …

B 51 MIV

Bürokratie Monster

Für die Sicherheit und die Verkehrsregelung auf unseren Straßen sind mit Ausnahme der Bundesautobahnen die lokalen Verkehrsbehörden für ihr jeweiliges Territorium zuständig. Das wird geregelt im § 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) mit Verwaltungsvorschrift: hier Leider ist diese – insbesondere die Verwaltungsvorschrift – für einen durchschnittlichen, lesefähigen, interessierten und zum logischen Denken fähigen Menschen nicht lesbar, …

B 51 MIV

B 51 – Bestandsaufnahme 2 – GMH bis OS

Wie angekündigt haben wir auch für den Nordteil der B 51 eine detaillierte Bestandsaufnahme gemacht: hier. Und: Wir haben uns rechtlichen Beistand geholt und zu klären versucht, wer bspw. an der B 51 von Osnabrück bis Bad Iburg zuständig ist: Stadt Osnabrück (ca. 1,5 km), Stadt Georgsmarienhütte (ca. 8,5 km) und Landkreis Osnabrück (ca. 1,5 …

B 51 MIV

B 51 – Bestandsaufnahme 1 – GMH bis Bad Iburg

Wie angekündigt hat der VfM eine gründliche Bestandsaufnahme der B 51 zwischen Georgsmarienhütte-Oesede und Bad Iburg gemacht. Ganz nüchtern, mit konkreten Zahlen, anschaulich – zunächst noch ohne die hinlänglich seit Jahrzehnten bekannten Forderungen und Vorschläge. Die Details hier Wie geht es beim VfM weiter? Als nächstes erstellen wir eine Bestandsaufnahme analog der hier vorgelegten für …

B 51 MIV

Aussitzen statt Handeln

Auf der Rennstrecke Nord-Süd und Süd-Nord zwischen Bad Iburg und Osnabrück (B 51) passiert weiter nichts – auf Seiten der Politik und der Verwaltungsorgane. Oder: Es passiert viel – denn es wird weiterhin gerast. Ein „Runder Tisch“ zur B 51 wurde vorgeschlagen – dazu hat uns Dieter Kamp, Georgsmarienhütte, eine Stellungnahme geschickt:

B 51 MIV

Handeln statt messen

Für die B 51 zwischen Oesede und Bad Iburg sind von „den Behörden“ 10 Wochen nach dem Unfalltod eines 14-jährigen Jungen Geschwindigkeitsmessungen angekündigt worden. Wofür? Um herauszufinden, dass dort schnell gefahren wird? Und wenn sich alle oder die meisten an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten sollten? Dann ändert sich nichts? Sind also 100 km/h und 90 km/h …